Rechtsanwalt Thomas Hollweck - Kanzlei für Verbraucherrecht
  • Kanzlei Hollweck
  • Rechtsgebiete
  • Ratgeber
  • Buchreihe
  • Blog Verbraucherrecht
  • Der Anwalt
  • Kontakt

Rechtsschutzversicherung

Was ist zu beachten, wenn ich eine Rechtsschutzversicherung habe?

Im folgenden möchte ich Ihnen schildern, welche Vorgehensweise ratsam ist, wenn Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen. 

 

1. Rechtsschutzversicherung anrufen

 

Sobald Sie ein rechtliches Problem haben und einen Anwalt beauftragen möchten, sollten Sie in einem allerersten Schritt Ihre Rechtsschutzversicherung anrufen. Schildern Sie kurz das Problem und fragen nach, ob Ihre Versicherung für diesen Fall eine „Deckungszusage“ erteilen kann.

 

2. Deckungszusage einholen

 

Übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten des Rechtsstreits, so wird Sie Ihnen diese Deckungszusage erteilen. Sie haben damit die Gewissheit, dass Ihre Versicherung die Kosten übernehmen wird. Manche Rechtsschutzversicherungen schicken ihren Kunden sogar eine schriftliche Bestätigung zu, dass sie die Gebühren tragen. 

 

3. Schadensnummer geben lassen

 

Lassen Sie sich nun von Ihrer Rechtsschutzversicherung eine „Schadensnummer“ geben. Mit Hilfe dieser Schadensnummer kann der Rechtsanwalt seine Gebühr direkt bei Ihrer Versicherung abrechnen. Die Schadensnummer besagt zudem, dass die Rechtsschutzversicherung bereits eine Deckungszusage erteilt hat.

 

4. Selbstbeteiligung erfragen

 

Fragen Sie Ihre Rechtsschutzversicherung unbedingt, ob bei Ihrem Versicherungsvertrag eine „Selbstbeteiligung“ besteht. Viele Versicherungsverträge weisen eine solche Selbstbeteiligungsgrenze im Bereich von 100 bis 300 Euro auf. Das bedeutet, dass die Rechtsschutzversicherung Ihre Kosten erst ab der Grenze der Selbstbeteiligung bezahlt. Den Rest müssen Sie selbst aufbringen.

 

Beispiel: Ein Rechtsanwalt stellt Ihnen eine Gebührenrechnung von 189,00 EUR auf. Sie haben eine Rechtsschutzversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 100 Euro. Das bedeutet, dass die Versicherung nur den Betrag ersetzt, der oberhalb dieser 100 Euro liegt. Ihre Versicherung zahlt somit 89,00 EUR, während Sie selbst die 100,00 EUR Selbstbeteiligung direkt an den Rechtsanwalt bezahlen müssen. Es ist daher von großer Wichtigkeit für Sie, dass Sie sich vor Beauftragung eines Anwaltes über die Höhe Ihrer Selbstbeteiligung informieren, damit keine plötzliche Kostenüberraschung auf Sie zukommt..

 

Werden Erstberatungen vollständig übernommen?

 

Bei Erstberatungen machen viele Rechtsschutzversicherungen erfreulicherweise eine Ausnahme von der Selbstbeteiligung. Wenn die Beratung den Rechtsstreit abschließend lösen kann – was im Verbraucherrecht oft vorkommt – so verzichtet die Versicherung auf eine Geltendmachung der Selbstbeteiligung. Die anwaltliche Beratungsgebühr wird dann vollständig übernommen, obwohl die Versicherung mit ihrem Kunden eigentlich eine Selbstbeteiligungsgrenze festgelegt hat.

 

Welche Angaben benötigt der Rechtsanwalt?

 

Hat Ihnen Ihre Rechtsschutzversicherung die Deckungszusage und eine Schadensnummer erteilt, so können Sie einen Anwalt Ihrer Wahl beauftragen. Dieser benötigt von Ihnen die folgenden Informationen: 

  • Name der Rechtsschutzversicherung
  • Versicherungsscheinnummer
  • Schadensnummer

Beauftragung der Kanzlei Hollweck

 

Wenn Sie die Kanzlei Hollweck beauftragen möchten und im Besitz einer Rechtsschutzversicherung sind, so gehen Sie bitte wie oben beschrieben vor. Lassen Sie mir den Namen Ihrer Versicherung, die Versicherungsscheinnummer und die Schadensnummer zukommen. Ich teile Ihnen dann das weitere Vorgehen mit. Ich prüfe Ihren konkreten Fall und teile Ihnen dann alle notwendigen Informationen in Bezug auf die Abrechnung mit Ihrer Versicherung mit.

 

Rechtsanwalt Thomas Hollweck

Kanzlei für Verbraucherrecht

 

Wie funktioniert die Abrechnung mit der Rechtsschutzversicherung? Rechtsanwalt Thomas Hollweck aus Berlin klärt Sie auf dieser Seite auf, wie vorzugehen ist, wenn die anwaltliche Gebühr von der Versicherung übernommen werden soll.
Link zur Startseite der Kanzlei Hollweck - Rechtsanwalt Thomas Hollweck - Kanzlei für Verbraucherschutz und Verbraucherrecht in Berlin.
Link zur Kontaktseite der Kanzlei Hollweck - Kostenlose Erstanfrage für Ihr verbraucherrechtliches Rechtsproblem bei Anwalt Thomas Hollweck in Berlin

Die Abrechnung der Anwaltskosten über die Rechtsschutzversicherung: Hier lesen Sie, was zu tun ist, um von der Rechtsschutzversicherung eine Deckungszusage für die Gebührenrechnung des Anwalts zu bekommen.
Rechtsanwalt Thomas Hollweck Berlin – Kanzlei für Verbraucherrecht und Verbraucherschutz
Der Reichstag, Sitz des Deutschen Bundestags.
Möchten Sie Ihre Rechtsschutzversicherung mit einbeziehen, dann ist von dieser eine Deckungszusage für den konkreten Sachverhalt notwendig.
Lesen Sie hier, wie vorzugehen ist, wenn Sie eine Gebührenübernahme Ihrer Rechtsschutzversicherung wünschen.
Die Kanzlei Hollweck in Berlin akzeptiert selbstverständlich auch Mandate mit Rechtsschutzversicherung. Bitte fragen Sie Ihre RSV nach der entsprechenden Schadensnummer.

Rechtsanwalt Thomas Hollweck - Verbraucheranwalt in Berlin -

Bundesweit tätige Rechtsanwaltskanzlei

Schwerpunkt Verbraucherrecht und Verbraucherschutz

Abwehr von unberechtigten Forderungen

  • Philosophie
  • Vorgehensweise
  • Verbraucherrecht
  • Kostenlose Anfrage
  • Kosten
  • Versicherung
  • Dokumente
  • Datenschutz

Rechtsanwalt

Thomas Hollweck

Verbraucheranwalt

in Berlin

Kontakt
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright Rechtsanwalt Thomas Hollweck - BERLIN -
Abmelden | Bearbeiten
  • Kanzlei Hollweck
    • Philosophie
    • Vorgehensweise
    • Verbraucherrecht
    • Kostenlose Anfrage
    • Kosten
    • Versicherung
    • Dokumente
    • Datenschutz
  • Rechtsgebiete
  • Ratgeber
    • Abovertrag
    • Abmahnung wegen Filesharing
    • Bankkonto und Lastschrift
    • Branchenbuchvertrag
    • Betrug mit Kaffeefahrten
    • Datingagenturen
    • DB Bahncard
    • Der Schufa-Eintrag
    • Der Vertrag mit dem Fitnessstudio
    • DSL-Vertrag und Festnetzanschluss
    • Drittanbieter
    • Falsche Rechnung
    • Fahrgastkontrolle
    • Fehlerhafte Handyrechnung
    • Gewinnspielvertrag
    • Klageverfahren am Amtsgericht
    • Kostenlose Musterbriefe
    • Kreditvermittler
    • Kuendigung Festnetz DSL
    • Kuendigung Handyvertrag
    • Mahnbescheid
    • Mobilfunkvertrag
    • Online-Kaufvertrag im Internet
    • Parkplatzkontrolle
    • Partneragenturen und Singleclubs
    • Prepaid Handyvertrag
    • Probleme mit Gas und Strom
    • Probleme mit Handwerkern
    • Reisebuchung
    • Reklamation und Umtausch
    • Schutz vor Inkasso
    • Tipps gegen Cold Calls und Spam
    • Zeitungsabo
  • Buchreihe
    • Drittanbieter Mobilfunkrechnung
    • Strafzettel Parkplatzkontrolle
    • Gerichtlicher Mahnbescheid
  • Blog Verbraucherrecht
  • Der Anwalt
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen